Ständiger Ausschuss Frauen
Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022 senden wir Ihnen allen die herzlichsten Grüße!
Denn die Gleichstellung von Männern und Frauen ist bei weitem noch nicht in allen Ländern dieser Welt eine Selbstverständlichkeit.
Auch wenn wir in Deutschland in Sachen Gleichstellung schon einiges erreicht haben, dürfen wir uns damit nicht zufriedengeben. Es reicht eben nicht, dass Frauen und Männer auf dem Papier die gleichen Rechte haben! Es muss auch gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit geben! Gleiche Chancen im beruflichen Fortkommen müssen garantiert sein! Die Möglichkeit eine Führungsposition zu übernehmen, muss auch für Frauen zur Selbstverständlichkeit werden!
Dafür müssen wir weiter einstehen und insbesondere am 8. März, dem Internationalen Frauentag, immer wieder erinnern.
An diesem 8. März denken wir besonders an alle Frauen, die gerade aus der Ukraine flüchten müssen, einem europäischen Land, das so plötzlich mit Krieg und Terror überzogen wurde.
Es sind Frauen, die um die Gesundheit und das Leben ihrer Männer bangend Zuflucht in fremden Ländern suchen müssen, weil ihre Wohnungen und Häuser zerstört wurden. Es sind Frauen, die verzweifelt versuchen, ihre Kinder in Sicherheit zu bringen, oft nur mit dem, was sie am Körper tragen. Es sind Frauen, die nicht wissen, wo sie in der nächsten Nacht schlafen werden und für ihre Kinder etwas zu essen bekommen. Es sind Frauen, für die ungewiss ist, was mit ihnen die nächsten Tage und Wochen geschehen wird und ob sie jemals wieder nach Hause zurückkehren können.
Wir rufen alle auf, sich solidarisch zu zeigen und mögliche Hilfe zu leisten!
Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen einen friedvollen Internationalen Frauentag.
Die Geschäftsführung des Ständigen Ausschusses Frauen im BDZ
Wenn jede Nation auf der Erde von Frauen geführt würde, würde man eine signifikante Verbesserung von Lebensstandards und Ergebnissen sehen.
Zitat von Barack Obama