Der Ständige Ausschuss "Tarifbeschäftigte im BDZ" vertritt die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einschließlich der tariflichen Auzubildenden nach dem BBiG im BDZ.
In der Bundesfinanzverwaltung unterliegen die Tarifbeschäftigten dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. die Auszubildenden dem TVAöD. Diese werden von der dbb tarifunion als Verhandlungspartnerin maßgeblich ausgehandelt. Gerade im Prozess der Neugestaltung des Tarifrechts hat sich gezeigt, wie wichtig eine wirkungsvolle gewerkschaftliche Interessenvertretung ist. Durch diese Bündelung der gemeinsamen Interessen werden auch unter schwierigen Rahmenbedingungen bestmögliche Ergebnisse erzielt. Für uns stehen die Durchsetzung von Lohnforderungen, die Arbeitsplatzsicherung, die Übernahme von tariflichen Auszubildenden aufgrund der demographischen Entwicklung in der Bundesfinanzverwaltung, die Verbesserung der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten, eine zukunftsorientierte Qualifizierung von Tarifbeschäftigten sowie die Zusatzversorgung (VBL) im Mittelpunkt der gewerkschaftlichen Aufgaben. Innerhalb der Bundesfinanzverwaltung ist ein Netzwerk der Tarifbeschäftigten notwendig, um den Rechten, Interessen und der beruflichen Entwicklung dieser großen Beschäftigtengruppe den Nachdruck zu verleihen, den sie verdienen.
Vorsitzender des Ständigen Ausschusses "Tarifbeschäftigte im BDZ" ist Uwe Knechtel.
Aktueller Hinweis Einkommensrunde 2023
Die vorläufige Entgelttabelle für den TVöD Bund kann unter folgendem Link beim dbb abgerufen werden: dbb Sonderseite Ergebnis Tarifeinigung 2023